Vielleicht kennst du das: Du machst ein tolles Foto für Instagram und würdest es jetzt gerne noch nachbearbeiten, am besten bequem auf dem Handy. Doch gerade als Anfänger kann es schwierig sein, Bilder richtig professionell für Instagram zu bearbeiten: Es gibt so viele Bildbearbeitungs-Apps und -Funktionen, dass es manchmal richtig verwirrend sein kann.
Keine Sorge! 🙂
In diesem Beitrag teile ich meine besten Tipps und Tricks zur Instagram Bildbearbeitung mit dir.
Außerdem zeige ich dir anhand von konkreten Beispielen, wie du mit Apps deine Instagram Fotos bearbeiten kannst, sodass sie professionell aussehen.
- Ein paar grundlegende Fragen rund um Instagram!
- Die wichtigsten Grundlagen für schöne Instagram Bilder
- Instagram Bilder bearbeiten mithilfe von Apps
- Bonus-Tipp: Instagram Bilder Format
- Die 5 besten Apps, um Instagram Bilder zu bearbeiten
- Anleitung: Instagram Bilder bearbeiten am Handy mit Lightroom und VSCO
- So geht's: Instagram Bilder bearbeiten am Handy mit VSCO
- Instagram Bildbearbeitung – Fazit
- FAQ
- Sichere dir jetzt 30 virale Reel-Ideen für mehr KundInnen!
- Sichere dir jetzt 30 virale Reel-Ideen für mehr KundInnen!
- Diese Beiträge könnten für dich auch interessant sein:
Ein paar grundlegende Fragen rund um Instagram!
Warum sind gute Bilder auf Instagram überhaupt so wichtig?
Logisch: Nur mit einer größeren Reichweite wirst du auch sichtbar! Und genau da sind gute Bilder wichtig: Da Instagram eine visuelle Plattform ist, wirst du du dort nur wachsen, wenn deine Bilder und Videos auch eine gute Qualität haben. Es ist also wichtig zu lernen, wie du Instagram Fotos bearbeiten kannst, sodass sie auf andere Menschen ansprechend wirken.
Woran erkenne ich, ob meine Bilder gut genug sind?
Ganz einfach: Du prüfst, ob sich deine Reichweite positiv entwickelt. Dafür kannst du einfach die Instagram Insights nutzen, die du kostenfrei in deinem Business-Konto nutzen kannst (die Umstellung auf einen Business-Account ist übrigens auch kostenlos). Wenn deine Followerzahlen und deine Reichweite kontinuierlich wachsen, weißt du, dass deine Sichtbarkeit sich gut entwickelt und dein Content gut ankommt! Du möchtest mehr über die Instagram Insights erfahren? Hier erhältst du alle wichtigen Informationen:
Instagram Insights - Statistiken verstehen und auswerten (>>Klick!)
Gibt es eine Erfolgs-Formel für Instagram?
Auf jeden Fall! Der grundlegende Schlüssel zum Erfolg auf Instagram sind gute Bilder in Kombination mit der richtigen Wachstums-Strategie (Hashtags, Formate, Mehrwert, Algorithmus). Diesen Merksatz habe ich hier nochmal für dich notiert:
Merke: Gute Bilder + Mehrwert + Strategie = Erfolg auf Instagram
Was ist der Instagram Algorithmus?
Ein Algorithmus ist eine Programmierung in einer Anwendung wie Instagram. Bei Instagram entscheidet diese Programmierung nach bestimmten Kriterien, welche Beiträge häufiger ausgespielt werden und welche nicht. Wer den Algorithmus verstanden hat, hat also gute Chancen, auf Instagram zu wachsen!
Warum muss ich meine Bilder für Instagram bearbeiten?
Damit sie noch besser aussehen und du einen einheitlichen Look für deinen Feed entwickeln kannst. Vergiss nicht: Das Ziel ist, dass du dich mit deinem Content von den anderen Instagram-Nutzern absetzt.
Die wichtigsten Grundlagen für schöne Instagram Bilder
Instagram Tipp Nr. 1: Verwende die richtige Technik
Wie du wahrscheinlich schon bemerkt hast, ist das A&O für tolle Instagram Fotos die richtige technische Grundausstattung. Die meisten professionellen Blogger und Instagrammer nutzen für ihre Bilder eine professionelle Kamera, die ihnen qualitativ hochwertige Bilder liefert.
Ich kenne aber auch viele erfolgreiche Beispiele, die nur mit der Handy-Kamera shooten, denn mit den aktuellen Smartphone-Kameras erreichst du mittlerweile schon sehr hochwertige Ergebnisse. Auf meinem Kanal findest du eine Mischung aus beidem: Handy-Fotos und Bilder der DSLR-Kamera.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit Leichtigkeit erstklassige Fotos erstellst:
Instagram Guide: So erstellst du perfekte Instagram Fotos (>>Klick!)
Instagram Tipp Nr. 2: Achte auf die Lichtverhältnisse
Neben der richtigen Technik spielt aber auch das Licht eine große Rolle. Bestenfalls nutzt du für die Erstellung deiner Instagram Fotos natürliches Tageslicht. Wenn das mal nicht möglich sein sollte, weil z.B. draußen schlechtes Wetter ist, kannst du auch auf sogenannte Softboxen zurückgreifen. Diese simulieren das Tageslicht und leuchten deine Instagram Fotomotive gut aus.
Keine Sorge: Softboxen kannst du sehr günstig kaufen - die Preise fangen etwa bei 35 Euro an.
Je nachdem, ob du eine Person oder z.B. ein Flatlay fotografierst, musst du natürlich die Lichtverhältnisse entsprechend anpassen. Um dir nochmal zu verdeutlichen, welchen Unterschied Softboxen (Tageslichtlampen) machen, habe ich ein Beispiel für dich vorbereitet:
Als erstes siehst du das Foto ohne Tageslicht und Softboxen fotografiert. Das Foto wirkt sehr gelbstichig. Danach siehst du dasselbe Setting mit einer Softbox ausgeleutet. Du siehst sofort: Das Foto wirkt weniger gelbstichtig und ist deutlich besser ausgeleuchtet:


Bevor du weiterliest: Du bist wahrscheinlich hier, um zu lernen, wie du deine Reichweite auf Instagram erhöhen kannst. Dafür sind Instagram Reels eine tolle Möglichkeit! Hier habe ich dir 20 Ideen für virale Reels zusammengefasst.
Reel Starter Paket
Sichere dir jetzt 30 virale Reel-Ideen für mehr KundInnen!
Instagram Tipp Nr. 3: Beschleunige deine Arbeit mit Filtern
Jetzt geht es an die Bearbeitung der geschossenen Fotos! Es gibt unzählige Möglichkeiten, Fotos den letzten Schliff zu verpassen. Ich möchte dir davon eine besonders ans Herz legen, die nicht nur Zeit spart, sondern auch überzeugende Ergebnisse liefert: Filter!
Auch Profis schwören mittlerweile auf fertige Presets. Mit Filtern kannst du dein Bild im Handumdrehen von unspektakulär in einzigartig verwandeln! Dafür verwendest du entweder vorgefertige Filter/Presets oder erstellst dir einen persönlichen Filter. Mit vielen Apps geht das mittlerweile ganz einfach.
Nachdem du den Filter angewendet hast, sind meist keine oder nur noch kleinere Korrekturarbeiten notwendig. Eine super Zeitersparnis, die ich dir nur empfehlen kann! Außerdem sorgen Filter für einen einheitlichen Look in deinem Feed, egal ob Vintage, verträumt oder clean.
Hier zeige ich dir ein Beispiel meiner eigenen Filter – Links siehst du die unbearbeiteten Fotos, rechts die mit einem Filter bearbeiteten Fotos:


Wenn du regelmäßig Instagram-Tipps von mir erhalten willst, dann folge meinem Profil auf Instagram.
Instagram Bilder bearbeiten mithilfe von Apps
Instagram Tipp Nr. 4: Verzichte auf die Instagram-interne Bildbearbeitung
Ein ganz wichtiger Tipp: Nutze für deine Bildbearbeitung nicht die Instagram App!
Die Instagram App komprimiert deine Bilder sehr stark, sodass deine Bildqualität enorm darunter leidet.
Besser ist es, externe Apps zu nutzen, wenn du deine Instagram Fotos bearbeiten willst und anschließend das finale Ergebnis in der Instagram App zu veröffentlichen.
Instagram Tipp Nr. 5: Die besten kostenlosen Bildbearbeitungs-Apps
Im Appstore und bei Google Play findest du eine große Auswahl an verschiedenen Bearbeitungs-Apps, die du für deine Instagram Fotos nutzen kannst. Für manche Apps musst du etwas bezahlen, andere kannst du kostenlos downloaden. Im Folgenden möchte ich dir gerne meine Lieblings-Apps zur Bildbearbeitung vorstellen, die übrigens alle kostenlos sind.
Bonus-Tipp: Instagram Bilder Format
Achte auf das richtige Format für deine Fotos. Welche Instagram Bilder Formate die richtigen sind, erfährst du in meinem ausführlichen Guide: Instagram Post- & Videoformate (>>Klick!).
Die 5 besten Apps, um Instagram Bilder zu bearbeiten
Damit du einen kleinen Überblick bekommst, stelle ich dir hier unsere Top 5 Apps vor, die du für die Bearbeitung deiner Instagram Fotos verwenden kannst.
Adobe Lightroom
📸 Mobile Version ist kostenlos
📸 Enthält jede Menge fertige Filter
📸 Zusätzliche Filter können importiert werden
📸 Umfangreiche professionelle Bearbeitungsmöglichkeiten (Gradationskurven, Weißabgleich, selektive Farbkorrekturen,...)
Meine Empfehlung zu Adobe Lightroom: Aktuell verwende ich fast ausschließlich Lightroom zur Bearbeitung meiner Fotos. Ich habe mir mehrere personalisierte Filter erstellt, die ich mit einem Klick auf meine Fotos lege. Filter haben den großen Vorteil, dass sie meinen Fotos einen einheitlichen Look verleihen.
Hier siehst du zwei aktuelle Bilder von meinem Instagram-Account @carolinepreussde, die ich alle mit Lightroom-Filtern bearbeitet habe:




"PicsArt": Schaffe Kunst mit deinen Bildern
📸 Bietet schon in der kostenlosen Version viele tolle Funktionen
📸 Bietet zahlreiche kreative Vorlagen
📸 Du kannst mit Stickern und anderen Tools künstlerisch werden
📸 Die App bietet "Beauty"-Funktionen, z.B. das Verändern der Haarfarbe und Haut-Retusche
Meine Empfehlung zu PicsArt: Die App eignet sich hervorragend, wenn man mal kleine "Makel" auf der Haut ausbessern, oder z.B. die Haarfarbe verändern möchte. Vor allem, wenn du einen ausgeflippten Stil erzeugen möchtest, kannst du dich mit PicsArt sehr kreativ austoben.
"Snapseed": Komplett kostenlose Bildbearbeitungs-App
📸 Tolle App für grundlegende Bearbeitungen
📸 Leicht verständliches, intuitives Design
📸 Pinsel-Funktion und selektive Anpassung ohne Upgrade
📸 Umfangreiche Möglichkeiten, nahezu professionelle Tools (Gradationskurven, Weißabgleich, Reparieren)
📸 Eigene Looks können gespeichert werden, jedoch besteht keine Möglichkeit, externe Filter zu verwenden
Meine Empfehlung zu Snapseed: Snapseed nutze ich sehr gerne für grundlegende Bildbearbeitungen wie zur Helligkeits-Korrektur, der Verstärkung der Sättigung oder um bestimmte Bereiche des Bildes selektiv anzupassen (großer Pluspunkt!).
Allerdings bietet Snapseed kaum Möglichkeiten, externe Filter (z.B. professionelle Filter von Fotografen) zu verwenden. Bestimmte Bild-Stimmungen (Vintage, Moody, Knallig usw.) lassen sich mit "VSCO" und "Lightroom" (siehe unten) besser kreieren.
"VSCO": Umfangreiche Light Version und Abo-Version
📸 App für den analogen Vintage-Style
📸 RAW Bearbeitung möglich
📸 Viele kostenlose, authentische Analog-Filter
📸 Auf Pinterest gibt es Anleitungen, um spezielle Looks in VSCO zu erreichen
📸 Eigene Looks können gespeichert werden
📸 Eigene Looks können gespeichert werden
Meine Empfehlung zu VSCO: Die App VSCO bietet dir viele kreative Möglichkeiten zur Bildbearbeitung und eignet sich vor allem, wenn du deinen Bildern einen Vintage-Touch verleihen möchtest.
Hier siehst du ein Vorher-Nachher-Beispiel einer Bildbearbeitung mit VSCO.


Mein neuer Favorit: Canva
Wenn du deine Bilder nicht nur mit Filtern etc. bearbeiten willst, sondern auch Grafiken, Texte und Icons einbauen willst, sollte Canva deine erste Wahl sein.
📸 Kostenlose Version ist bereits sehr umfangreich
📸 Funktioniert am Desktop und am Handy
📸 Du kannst aus unzähligen Elementen, Texten und Vorlagen wählen
📸 Die App ist außerdem ideal, um Grafiken, Gifs, Instagram-Stories und mehr zu erstellen.
Übrigens: Hier kannst du sehen, wie ich mit Canva meine Instagram Story Templates erstelle (die Infos sind auch für das allgemeine Arbeiten mit Canva nützlich!): Canva Tutorial (>>Klick!)
Meine Empfehlung zu Canva: Lade dir die App unbedingt herunter oder registriere dich am Desktop-PC. Canva bietet dir die Möglichkeit, hochwertige Grafiken und ausgefallene Bilder zu erstellen, wie sie sonst nur ein Profi hinbekommen würde.




Anleitung: Instagram Bilder bearbeiten am Handy mit Lightroom und VSCO
Um dir die Umsetzung meines Beitrages in der Praxis zu erleichtern, habe ich nun zwei Bearbeitungs-Anleitungen für dich vorbereitet, die du Schritt-für-Schritt für deine eigenen Fotos verwenden kannst.
Anleitung Nr. 1) Für einen farbenfrohen, cleanen Look
Vorher/Nachher: So könnte dein fertig bearbeitetes Bild aussehen.


Ausgangsfoto importieren in Lightroom:
➡️ Gradationskuve angleichen: Weißtöne ein bisschen heller machen, helle Lichter anheben, Mitteltöne leicht anheben
➡️ Kontrast leicht erhöhen (dadurch poppen die Farben noch mehr raus)
➡️ Ggf. nachschärfen und Details hervorheben
➡️ Zuschneiden
➡️ Exportieren






Du kannst für die Bearbeitung deiner Bilder auch hier unterschiedliche "Presets" ( = Voreinstellungen) nutzen. Hier hast du Beispiele, wie das aussehen kann:


Variante 1: Das Standard-Preset "Matte", etwas abgeändert.
Variante 2: Das Standard-Preset "Bright", etwas abgeändert.
So geht's: Instagram Bilder bearbeiten am Handy mit VSCO
Anleitung Nr. 2) Für einen authentischen Vintage-Look
➡️ In VCSO importieren
➡️ Preset auswählen (c8)
➡️ Anpassungen vornehmen (für Vintage Look z.b. aufhellen, Kontrast verringern, Körnung hinzufügen, Lichtfarbe leicht rosa einfärben, Spitzlichter reduzieren, Farben anpassen: weniger gelb, mehr pink)
➡️ Zuschneiden (Quadrat oder 4:5)
➡️ Exportieren








Vorher/Nachher:
Hier siehst du nochmal, wie unser Bild nun nach der Bearbeitung mit VSCO fertig aussieht:


Instagram Bildbearbeitung – Fazit
Egal, ob du dich bei der Bearbeitung für die Variante Apps oder umfangreiche PC-Software entscheidest: Die Hauptsache ist, dass du mit deinem Endergebnis zufrieden bist.
Apps haben den Vorteil, dass man die Bearbeitung direkt am Smartphone vornehmen kann und man das Bild anschließend gleich auf Instagram hochladen kann. Gerade wenn man unterwegs ist, bietet sich die Form der Bildbearbeitung am Smartphone natürlich an.
Am PC hingegen hast du die Möglichkeit, noch genauere Einstellungen vorzunehmen und deine Fotos zu perfektionieren.
Grundsätzlich reichen die Bearbeitungsmöglichkeiten von Apps aber vollkommen aus, um deine Instagram-Fotos schnell zu bearbeiten, aber dennoch professionell aussehen zu lassen.
Daher stellt sich eher die Frage, mit was du selbst lieber arbeitest, bzw. mit welchem Programm du eventuell schon Erfahrung hast.
Denke daran, dir noch deine 20 kostenlosen Reels Ideen abzustauben!
Reel Starter Paket
Sichere dir jetzt 30 virale Reel-Ideen für mehr KundInnen!
Ich wünsche dir maximalen Erfolg bei deiner Instagram-Bildbearbeitung!


FAQ
Warum sind gute Bilder auf Instagram wichtig?
Logisch: Nur mit einer größeren Reichweite wirst du auch sichtbar! Und genau da sind gute Bilder wichtig: Da Instagram eine visuelle Plattform ist, wirst du du dort nur wachsen, wenn deine Bilder und Videos auch eine gute Qualität haben.
Gibt es eine Erfolgs-Formel für Instagram?
Gute Bilder + Mehrwert + Strategie = Erfolg auf Instagram
Welche App ist die besten zum Fotos bearbeiten?
Es gibt einige gute Apps. Meine Favoriten sind Adobe Lightroom und Canva (beide sind für den PC und für das Handy verfügbar).