Es ist kurz vor deiner üblichen Posting-Zeit und schnell muss noch ein Beitrag her. Also mal eben einen Text geschrieben und ein Selfie geschossen. „Ah, Mist… Das Licht ist irgendwie nicht so gut. Hätte ich das Foto mal früher gemacht…“. Kommt dir diese Situation bekannt vor?
Ich habe gute Nachrichten für dich: Dank des Facebook Creator Studios für Instagram braucht dir so etwas in Zukunft nicht mehr zu passieren.
Mit dem Tool kannst du nämlich ganz unkompliziert deine Instagram und Facebook Posts vorplanen und sparst dir damit Zeit und Nerven. Wie das genau funktioniert, erkläre ich dir in diesem Beitrag.
Bevor du weiterliest: Mit diesem Reel-Guide werden dir nie wieder die Reel-Ideen ausgehen:
Zuerst musst du dich mit deinem Account bei Facebook einloggen. Danach öffnest du den direkten Link zum Creator Studio:
>> Klicke hier für den Zugang zum Facebook Creator Studio
Auf der Startseite siehst du links einige Auswahlmöglichkeiten. Jedoch brauchst du diese erstmal nicht weiter zu beachten.
Wichtig ist für dich in erster Linie nur der obere Button “Beitrag erstellen”. Da Instagram mittlerweile zu Facebook gehört, kannst du für beide Plattformen im Creator Studio deine Beiträge vorplanen (natürlich nur, wenn deine Instagram-Seite mit deinem Facebook-Account verknüpft ist. Das würde ich dir in jedem Fall empfehlen!). Wie das geht, kannst du unter Schritt 5 in diesem Beitrag nachlesen:
>> Instagram-Account mit Facebook-Seite verbinden.
Das Tool hat sehr umfangreiche Funktionen. Da du jedoch – gerade am Anfang – nicht alle brauchen wirst, stelle ich dir hier die wichtigsten vor:
In der Content-Sammlung findest du alle deine aktuellen Beiträge. Du kannst deine Beiträge dort filtern und dir so z.B. nur Beiträge anzeigen lassen, die schon veröffentlicht oder noch geplant sind.
In den Insights kannst du dir anschauen, wie deine Beiträge performen. Du erhältst die typischen Kennzahlen, welche du auch schon aus den Instagram Insights kennst, wie z.B. erreichte Personen und neue Abonnenten. Ein Unterschied ist, dass du bisher nur einsehen kannst, wie deine Videos und Stories performen, jedoch keine Informationen über die Performance deiner Bild-Beiträge erhältst (Achtung: Die Benutzeroberfläche kann von User zu User leicht unterschiedlich sein, da aktuell viele neue Funktionen ausprobiert und hinzugefügt werden.)
Besonders ist an den Insights des Creator Studios, dass du die Kategorien “Loyalität” und “Zuschauerbindung” hast. Unter “Loyalität” siehst du, wie viele deiner Follower sich immer wieder deine Videos ansehen. Diese Kennzahlen können dir bei der Verbesserung deiner Community-Bindung helfen.
Unter dem Punkt “Zuschauerbindung” erfährst du, wie deine Aufrufe zustande kommen und wie lange deine Videos angeschaut werden.
Für einen umfassenden Überblick über deine Instagram-Statistiken würde ich dir jedoch die Nutzung der Instagram Insights empfehlen.
>> Klicke hier, um mehr über die Instagram Insights zu erfahren
Ein Bonus des Facebook Creator Studios ist, dass du dort alle deine Instagram und Facebook Nachrichten sowie deine Kommentare in einem Tool empfangen und beantworten kannst. Somit kannst du fokussierter arbeiten und es spart dir auch Zeit, da du dich nicht mehr vom Instagram Feed ablenken lässt.
Um alle Nachrichten sehen zu können, musst du oben bei den Icons „Facebook“ ausgewählt haben. Leider wurde es an dieser Stelle nicht ganz intuitiv aufgebaut und es kann sein, dass es dazu bald ein Update geben wird.
Zu guter Letzt kommt der für dich wahrscheinliche wichtigste Teil. Im Facebook Creator Studio für Instagram kannst du wunderbar Beiträge schreiben, die passenden Bilder oder Videos hochladen und diese dann entweder sofort posten, oder für einen bestimmten Zeitpunkt vorplanen. Wie du dabei genau vorgehst, erkläre ich dir weiter unten im Beitrag. Leider ist es noch nicht möglich, mit dem Creator Studio Facebook oder Instagram Stories vorzuplanen, jedoch kannst du diese direkt veröffentlichen.
Übrigens, wie du tolle Beiträge schreibst, erfährst du in meinem kostenlosen Online-Training:
In diesem Webinar erfährst du:
✔ Was 2024 im Content wirklich zieht und welche 6 Insta-Trends du dringend auf dem Schirm haben musst, wenn du auf Instagram verkaufen willst.
✔ Wie du innovativen Social-Selling-Content erstellst, der dein Experten-Standing stärkt und deine Community heiß auf deine Angebote macht.
✔ Warum mehr Content nicht die Lösung ist und wie du nicht mehr, sondern anders postest.
>> Alles, was du tun musst: Klicken und für 0 Euro anmelden.
Oben in der Mitte siehst du einen Button für Facebook und daneben für Instagram.
Um einen Beitrag zu erstellen, klickst du links oben auf “Beitrag erstellen”.
Du kannst für Instagram zwischen den Optionen “Feed” und “IGTV” auswählen.
Dort kannst du deinen Beitrag ganz einfach vorschreiben und das passende Bild hochladen.
Rechts unten findest du einen Button, bei dem du “veröffentlichen” auswählen kannst oder du klickst auf den Pfeil und kannst dort entweder einen Zeitpunkt zum automatischen Veröffentlichen festlegen oder den Beitrag als Entwurf speichern.
Das Tolle am Creator Studio ist, dass du dafür keine Drittanbieter-App brauchst, da das Creator Studio ja direkt von Facebook stammt. Somit verringerst du die möglichen Fehlerquellen, da es sich nicht um eine Verknüpfung von außen handelt.
Außerdem sind die Funktionen und Insights sehr umfangreich, wofür du in anderen Apps und Tools oft viel Geld zahlen musst.
Du erhältst wertvolle Informationen, wie die Anzahl deiner wiederkehrenden Zuschauer. Facebook steckt außerdem viel Aufwand in die Weiterentwicklung seiner Tools, was nicht bei jeder Drittanbieter-App der Fall ist (das bedeutet leider gleichzeitig auch, dass sich aktuell wöchentlich Funktionen und der Aufbau des Tools ändert und je nach Nutzer unterschiedlich aussehen kann).
Das hauseigene Creator Tool von Facebook eignet sich wunderbar, um deine Nachrichten zu verwalten und Beiträge zu planen.
Manche Funktionen, wie das Vorplanen von Stories sind noch nicht verfügbar. Ob diese mit der Zeit dazu kommen, ist bisher unbekannt.
Interessant ist auch zu wissen, dass Facebook gerade mehrere Versionen des Creator Studios testet, das heißt die Benutzeroberflächen können leicht voneinander abweichen. Das ist jedoch weder als positiv oder negativ zu werten, da du trotzdem alle wichtigen Funktionen verfügbar hast.
Ich empfehle die Nutzung des Creator Studios aktuell für die Planung von Beiträgen auf Facebook und Instagram. Gerade bei den Insights würde ich die Nutzung der App-internen Instagram-Insights bevorzugen. Da aktuell seitens Facebook aber sehr stark am Creator Studio gearbeitet wird, kann es sein, dass die Funktionen bald noch umfassender und übersichtlicher gestaltet sind.
Was ist das Facebook Creator Studio?
Mit dem Facebook Creator Studio kannst du deine Instagram und Facebook Posts vorplanen, Nachrichten und Kommentare beantworten sowie einige Kennzahlen einsehen.
Ist das Facebook Creator Studio kostenlos?
Ja, das Facebook Creator Studio ist kostenlos.
Wie finde ich das Facebook Creator Studio?
Du findest das Facebook Creator Studio unter folgendem Link: https://business.facebook.com/creatorstudio/home
Kann ich das Facebook Creator Studio für Instagram nutzen?
Ja, Instagram gehört zu Facebook und du kannst das Facebook Creator Studio für beide Plattformen nutzen.
Kann ich mit dem Facebook Creator Studio Stories planen?
Aktuell kannst du mit dem Facebook Creator Studio noch keine Stories vorplanen, das machst du am besten direkt in der App.
Falls du noch Ideen brauchst für deine Postings, um dich damit im Facebook Creator Studio richtig auszutoben, hole dir mein Reel-Starter-Paket:
Hol' dir jetzt dein Reel Vorlagen-Paket sofort per E-Mail: