Onlinekurs erstellen und erfolgreich vermarkten: Der umfassende Ratgeber

Das Potenzial von Onlinekursen und Online-Programmen ist eindeutig - sowohl für AnbieterInnen als auch für KundInnen! Gerade die Ausnahmesituation Anfang 2020 hat gezeigt, dass Unternehmen, die sich ein digitales Standbein mit Onlinekursen aufgebaut haben, definitiv krisensicherer sind.

In diesem Artikel stelle ich dir vor, wie du deine ersten Schritte in Richtung eines eigenen Onlinekurses gehen kannst.

Den eigenen Onlinekurs erstellen - gute Gründe

Warum ist es überhaupt so profitabel und sinnvoll, einen Onlinekurs zu erstellen?

Wissen wird heutzutage online vermittelt

Dieser Trend nimmt seit Jahren immer mehr Schwung auf: Die digitale Welt bietet uns unendlich viele Möglichkeiten, uns weiterzubilden, ob als Privatperson oder als UnternehmerIn.

Die Anfrage nach entsprechenden Angeboten steigt stetig. Dieser Nachfrage kannst du mit deinem Onlinekurs gerecht werden und musst dazu keinen teuren Seminarraum mieten, sondern kannst deine KundInnen einfach virtuell unterstützen.

Mehr KundInnen gewinnen und deinen Traffic steigern

Egal, wie groß dein Seminarraum ist - irgendwann ist er voll. Digitale Kurse müssen aber nicht zwingend eine Obergrenze haben.

Theoretisch kannst du mit Onlinekursen unendlich viele KundInnen bedienen und entsprechend deinen Traffic steigern.

Eine weitere Einkommensquelle für dein Business generieren

Klar: Du musst dein bestehendes Business natürlich nicht einfach so über Bord werfen und jetzt nur noch Onlinekurse erstellen. Onlinekurse können in vielen Fällen einfach eine sinnvolle Ergänzung zu deinem bestehenden Portfolio sein.

Mit diesem zweiten Standbein kannst du deine Einkommensquellen diversifizieren und dich sicherer aufbauen.

Unabhängiger und flexibler werden durch weniger direkte KundInnenarbeit

Hier profitieren deine KundInnen genauso stark wie du: Es ist egal, wo sich AnbieterIn und KundIn befinden, man kann die Inhalte eines Onlinekurses jederzeit aufrufen und sich weiterbilden. Damit können alle Beteiligten ihre Zeit viel flexibler einplanen und unabhängig voneinander agieren.

Das eigene Unternehmen weiterentwickeln

Egal, um welche Nische es sich handelt: Der Trend der Digitalisierung ist nicht zu leugnen. Dein erster Schritt in ein eigenes Online-Business könnte es sein, einen eigenen Onlinekurs zu erstellen.

Reputation und Personal Branding steigern

Auch heute noch gehören diejenigen, die einen attraktiven Onlinekurs anbieten, zu den absoluten VorreiterInnen. Du kannst diese Chance nutzen und in deinem Bereich ebenfalls zum Trendsetter werden.

Die verschiedenen Arten von Onlinekursen

Onlinekurs ist nicht gleich Onlinekurs! Hier gebe ich dir einen kurzen Überblick, welche Formen es theoretisch gibt.

Kostenloser Mini-Kurs

Viele UnternehmerInnen bieten kleine Onlinekurse als 0-Euro-Produkte an, um darüber dann InteressentInnen für ihre Produkte zu gewinnen.

Selbstlernkurs ohne Betreuung

Hier stellst du dein Wissen einfach in Form von Texten, Bildern und Videos online zur Verfügung, betreust deine KundInnen aber nicht bei der Umsetzung.

Onlinekurs mit Betreuung

Das ist ein idealer Kompromiss zwischen einer 1:1-Betreuung und einem Selbstlernkurs. Verschiedene Formen sind denkbar:

✨Du veranstaltest regelmäßige Live-Chats oder Live-Coachings, in denen die Teilnehmenden ihre Fragen stellen können

✨Du und dein Team seid z.B. per Mail erreichbar und beantwortet aufkommende Fragen

✨In einer Facebook-Gruppe können sich die Teilnehmenden des Kurses untereinander und mit dir austauschen

Du merkst: Du kannst frei entscheiden, wie viel direktes Coaching du einfließen lassen willst. Das macht Onlinekurse so individuell!

Onlinekurs mit Live Coaching per Video

Bei dieser Form gehst du alle Inhalte mit deiner Kursgruppe oder mit deinen einzelnen KundInnen durch. Hierbei handelt es sich also um eine sehr klassische Art der Beratung und Weiterbildung - nur findet sie eben rein virtuell statt.

Der Nachteil: Zwar finden die Coachings räumlich unabhängig statt, jedoch fehlt der Aspekt der zeitlichen Unabhängigkeit. Plus: Das Angebot ist nicht skalierbar, da du nur eine bestimmte Anzahl an Teilnehmenden gleichzeitig betreuen kannst.

So kannst du deinen eigenen Onlinekurs erstellen - 6 simple Schritte

Der Fehler, den 85% aller Onlinekurs-AnbieterInnen machen: Sie denken, dass ein Kurs einmal auf den Markt gebracht einfach so gekauft wird. Falsch! Du kaufst doch auch nicht einfach so ein Produkt, ohne dich vorher damit beschäftigt zu haben und dem Verkäufer zu vertrauen, oder?

Merke: Onlinekurse wirst du nur erfolgreich verkaufen, wenn du mit System launchst.

Hier habe ich alle Schritte für dich zusammengetragen:

Schritt #1: Wähle das perfekte Kursthema für deinen Onlinekurs

Bevor du loslegst, brauchst du natürlich ein Thema für deinen Kurs. Vielleicht hast du schon ein bestehendes Business, dann weißt du mit großer Sicherheit schon, was das Thema deines ersten Onlinekurses wäre. Falls nicht, können dir diese Fragen dabei weiterhelfen:

✨Über welches Thema könntest du ganz ohne Vorbereitung 45 Minuten eine spontane Rede halten?

✨Welches Thema begeistert dich?

✨Zu welchem Thema fragen dich andere immer wieder um Rat?

So kannst du dich langsam der Antwort annähern, um was es in deinem Kurs gehen soll.

Und hier findest du zusätzlich noch 13 profitable Ideen, die dich garantiert inspirieren und dir bei der Suche nach deinem persönlichen Onlinekurs-Thema helfen.

Schritt #2: Stelle sicher, dass das Thema wirklich Potenzial hat

Natürlich kann es sein, dass du für ein bestimmtes Thema brennst, aber außer dir kaum jemand daran Interesse hat. Das würde bedeutet, dass deine Zielgruppe sehr klein ist und du kaum Verkäufe erzielen konntest.

In diesem Schritt bestimmst du das Potenzial deiner Nische.

Nutze dafür dieses PDF für 0 Euro:

0€-Checkliste für deine Business-Idee

Finde heraus, wie viele Menschen dein Online-Produkt wirklich kaufen würden.

Die Checkliste ist genau richtig für dich, wenn...

➤ du noch auf der Suche nach DEINEM Online-Produkt bist: 100 Ideen mit Potential zum Millionen-Umsatz warten auf dich!

➤ du wissen willst, wie viele Personen sich für dein geplantes Online-Produkt begeistern und damit potenzielle KäuferInnen sind.

➤ du Angst hast, dass es schon zu viel Konkurrenz zu deinem Thema gibt. 

>> Klicke hier und prüfe noch heute, ob deine Online-Produktidee Potential hat.

Schritt #3: Definiere einen Fahrplan für deinen Kurs

Bei der Erstellung und dem Launch eines eigenen Onlinekurses gibt es viele verschiedene Schritte zur beachten. Deswegen solltest du dir, bevor du in die Umsetzung startest, deinen Kurs erstellst und die Launchphase planst, einen klaren Fahrplan definieren.

Deinen Fahrplan kannst du grob in diese Abschnitte gliedern:

  1. Community-Aufbau: Werde sichtbar und baue dir eine kaufkräftige Community auf
  2. Planung: Strukturiere deine Inhalte und lege deinen Produktnamen und -preis fest
  3. Produkterstellung: Erstelle deine Präsentationen, drehe die Videos und lade die Inhalte bei deiner Kursplattform hoch
  4. Aufwärmphase: Bereite deine Community auf den anstehenden Launch vor
  5. Launch(phase): Plane deinen Launch und verkaufe deine Produkt

Insbesondere in der Launch-Phase kommt es darauf an, dass du die richtigen Strategien kennst und anwendest und dadurch möglichst viele KäuferInnen gewinnst. Hier verrate ich dir, welche Launch-Strategien besonders gut sind.

Schritt #4: Erstelle deinen Kurs

Du kennst dein Thema und du weißt, dass es auch für deine Zielgruppe relevant ist. Jetzt kannst du deinen Kurs erstellen!

Schreibe dir dazu alle Themenbereiche auf, die du ansprechen möchtest und gliedere sie in Kapitel. Achte darauf, mit einfachen Inhalten zu starten und zum Ende hin fortgeschrittenere Themen einzubeziehen.

Im zweiten Schritt entscheidest du, in welcher Form du die einzelnen Kapitel weitergeben möchtest. Zu welchem Inhalt willst du ein Video drehen, wo soll es ein zusammenfassendes Booklet zum Download geben etc..

Da die Erstellung deines Onlinekurses ein sehr wichtiger und umfangreicher Schritt ist, gehe ich weiter unten in diesem Beitrag nochmal genauer darauf ein.

Wenn du all das aufgeschrieben hast, kannst du bereits in die Umsetzung starten.

Schritt #5: Onlinekurs vermarkten und Beziehung aufbauen

Wichtig: Fokussiere dich nicht darauf, möglichst viele Follower zu gewinnen. Du kannst 100.000 Follower haben und trotzdem keinen einzigen Onlinekurs verkaufen.

Konzentriere dich lieber darauf, die richtigen Menschen zu erreichen und für dein zukünftiges Produkt aufzuwärmen.

Wie schaffst du das? Indem du aufhörst, austauschbar zu sein und dich einzigartig positionierst. Also die "friendzone" verlässt, wo dich zwar alle mögen, aber keiner kauft.

Einzigartigkeit kannst du auf diesen drei Ebenen erreichen:

  • einzigartige Copy
  • einzigartiges Brand Design
  • Ausrichtung deines Produkts auf eine sehr spezifische Zielgruppe

Schritt #6: Kurs launchen

Ohne die richtige Launch-Strategie wird sich dein Onlinekurs nicht verkaufen. Du brauchst

  • beeindruckende Testimonials
  • konvertierende Verkaufsmails 
  • umsatzstarke Instagram-Posts
  • unwiderstehliche Verkaufsseiten 
  • ein überzeugendes Live-Webinar

Modul 7 und 8 in meinem ErfolgsKurs handeln nur hiervon: Wie du dein erstelltes Produkt an deine WunschkundInnen verkaufst: Möglichst zeiteffizient und mega-profitabel.

Klingt das für dich interessant? Du kannst dich jetzt schon auf die Warteliste für den nächsten ErfolgsKurs-Launch setzen lassen:

ErfolgsKurs Warteliste

Du möchtest 2023 dein eigenes Online-Produkt erstellen und damit deine ersten 10.000 Euro Umsatz knacken?

Dann setze dich jetzt auf die Warteliste für ErfolgsKurs! In nur 12 Monaten...

💡 kreierst du dein profitables Online-Produkt - von der Idee bis zur Produktion.

💡 lernst du, wie du erste KundInnen findest und mit smartem Social Selling heiß auf dein Angebot machst.

💡 baust du dir eine langfristige, zuverlässige Einkommensquelle mit Substanz auf.

2023 kreierst du mit ErfolgsKurs deinen flexiblen Traum-Job - mit dem besten Boss der Welt: Dir. Hallo freier Freitag am Pool!

Wir starten wieder im Oktober 2023.👇🏻

>> Klicke hier und trage dich in die unverbindliche Warteliste ein.

Wir informieren dich bequem per Mail, sobald die Anmeldung wieder für 7 kurze Tage öffnet.

Häufige Fehler bei der Entwicklung eines Online-Kurses

Fehler #1: Du möchtest den perfekten Kurs umsetzen

Es ist absolut verständlich, dass du hohe Ansprüche an dich hast - und das ist auch gut so! Aber manchmal führt der Perfektionismus einfach zu weit. Viele Onlinekurse werden allein deswegen nicht umgesetzt, weil man sich unsicher ist, ob er "gut genug" wäre. Versuche deswegen, nicht nach Perfektion zu streben.

Fehler #2: Du behältst zu viel Wissen für dich

Manche Onlinekurs-AnbieterInnen haben Angst, zu viel Wissen preiszugeben, denn dann wäre ihre Beratungsleistung irgendwann überflüssig. Ganz ehrlich: Ich sehe das komplett anders. Wenn ich es geschafft habe, meine KundInnen so sehr zu coachen, dass sie mich in Zukunft nicht mehr brauchen, habe ich alles richtig gemacht.

Je besser die Inhalte, desto eher wirst du auch weiterempfohlen und kannst schon bald neue KundInnen unterstützen.

Fehler #3: Du verlierst den Fokus und möchtest zu viele Inhalte behandeln

Du fängst an, eine Geschichte zu erzählen und verlierst mittendrin plötzlich total den Faden und landest aus Versehen ganz woanders, wie geplant. Ähnlich könnte es dir auch bei deinem Onlinekurs passieren.

Deswegen ist es besonders wichtig, dass du vor der Erstellung der Inhalte einen genauen Themenplan erstellst, der wirklich nur die relevanten Bausteine enthält.

Fehler #4: Du erschlägst deine KundInnen mit Expertenwissen

Es kann sein, dass du es beim Online-Kurs Erstellen sehr gut mit deinen KundInnen meinst und direkt viel Expertenwissen in deinen Kurs steckst. Ganz wichtig: Starte deine Kurse mit den absoluten Basics, um wirklich jeden abzuholen. Steigere dann den Schwierigkeitsgrad stetig. Ausnahme: Du weißt mit Sicherheit, dass deine gesamte Zielgruppe schon sehr fortgeschritten ist.

Fehler #5: Du erwartest, dass sich dein Onlinekurs einfach so verkauft

Dein Kurs kann noch so gut sein: Wenn du ihn nicht richtig vermarktest, wird ihn schlichtweg keiner kennenlernen und somit auch nicht kaufen. Aus diesem Grund empfehle ich dir dringend, einem festen Launch-System zu folgen. Ich erkläre es dir ausführlich und Schritt für Schritt in meinem 6-Monats-Intensiv-Programm ErfolgsKurs.

ErfolgsKurs Warteliste

Du möchtest 2023 dein eigenes Online-Produkt erstellen und damit deine ersten 10.000 Euro Umsatz knacken?

Dann setze dich jetzt auf die Warteliste für ErfolgsKurs! In nur 12 Monaten...

💡 kreierst du dein profitables Online-Produkt - von der Idee bis zur Produktion.

💡 lernst du, wie du erste KundInnen findest und mit smartem Social Selling heiß auf dein Angebot machst.

💡 baust du dir eine langfristige, zuverlässige Einkommensquelle mit Substanz auf.

2023 kreierst du mit ErfolgsKurs deinen flexiblen Traum-Job - mit dem besten Boss der Welt: Dir. Hallo freier Freitag am Pool!

Wir starten wieder im Oktober 2023.👇🏻

>> Klicke hier und trage dich in die unverbindliche Warteliste ein.

Wir informieren dich bequem per Mail, sobald die Anmeldung wieder für 7 kurze Tage öffnet.

Fehler #6: Du gibst zu schnell auf

Das ist nicht nur im Bereich Online-Business so, sondern ein Problem, was ich bei vielen Neu-UnternehmerInnen sehe.

Stell dir vor, dein Business ist ein Apfelbaum, den du HEUTE pflanzt. Meinst du, er trägt morgen schon Früchte? Selbst wenn du die ersten Monate noch keine Ergebnisse siehst, bedeutet das nicht, dass du auf dem falschen Weg unterwegs bist. Erfolgreiche UnternehmerInnen sind die, die in solchen Momenten Durchhaltevermögen beweisen.

Erstellung deines Onlinekurses

Nachdem du dein Produkt geplant hast und genau weißt, was es bei einem Onlinekurs zu beachten gilt, geht es in die konkrete Umsetzung.

Brainstorme dazu zunächst, welche Inhalte du konkret in deinen Onlinekurs vemitteln möchtest. Strukturiere diese Inhalte dann anschließend nach Themenbereichen und lege eine sinnvolle Reihenfolge fest, in der du sie in deinem Onlinekurs anordnest.

Als nächstes solltest du dann festlegen, wie du deine Inhalte vermittelst. Drehst du persönliche Videos, in denen man dich sieht oder sprichst du Videos mit Präsentationen ein? Möchtest du zusätzlich noch Workbooks und Zusammenfassungen anbieten?

Wenn du all diese Entscheidungen getroffen hast, kannst du mit der Produktion starten. Hier erfährst du, welche Tools du dafür brauchst.

Onlinekurs vermarkten

Nachdem dein Onlinekurs erstellt ist, geht es an die Vermarktung. Diesen Schritt unterschätzen viele, denn sie denken es reicht, wenn sie ihr Produkt auf ihre Website stellen und in 1-2 Instagram-Posts erwähnen. Doch genau das reicht nicht aus! Deswegen habe ich dir hier meine Top-3-Tipps zusammengefasst:

Tipp #1: Die Aufwärmphase ist das A&O

Zu einem Launch gehört eine anständige Aufwärmphase. Bei mir startet die meistens schon 2-3 Monate vor dem Launch. In dieser Phase stelle ich unter anderem ein 0-Euro-Angebot online und thematisiere den anstehenden Launch immer wieder auf Social Media und in meinem Podcast.

Außerdem solltest du in dieser Phase noch verstärkter auf die Probleme und Herausforderungen deiner Zielgruppe eingehen und ihnen dadurch zeigen, wie ihnen dein Produkt hilft und wieso sie ausgerechnet dir Vertrauen sollten.

Das Vertrauen, das du in dieser Zeit aufbaust und die Überzeugungsarbeit, die du leistest, bilden die Grundlage für deinen Launch.

Tipp #2: Omnipräsenz

Potentielle KundInnen müssen dein Angebot mindestens 5 mal sehen, bis sie kaufen. Daher solltest du während deines Launches möglichst viele Kanäle gleichzeitig bespielen. (Instagram, Newsletter, Podcast...) Dadurch stellst du sicher, dass deine Community deinen Launch wirklich nicht verpasst und erhöhst somit deine Verkaufszahlen.

Tipp #3: Während des Launches niemals schlapp machen

Ich hatte auch schon Launches bei denen die ersten Tage nicht so erfolgreich waren, wie ich erwartet oder gehofft habe. Aber gleichzeitig habe ich bei allen meinen Launches erlebt, dass einige KundInnen tatsächlich bis zum letzten Tag mit ihrer Entscheidung, ob sie den Kurs kaufen, warten.

Daher solltest du während einem Launch niemals frühzeitig aufgeben oder einen Gang zurückschalten. Es lohnt sich bis zum Ende Vollgas zu geben!

Bonus: 20 Onlinekurs-Ideen

Ideen gibt es viele - aber sind sie wirklich profitabel?

Ich stelle dir 20 umsatzstarke Onlinekurs-Ideen vor!

Schnappe dir Stift und Papier und lass dich inspirieren. Vielleicht erhältst du heute DIE zündende Idee für deinen eigenen erfolgreichen Onlinekurs.

Die Onlinekurs-Ideen im Überblick

Idee Nr. 1: Social Media Onlinekurs

Um Instagram, TikTok, YouTube oder LinkedIn richtig nutzen zu können, suchen viele Menschen nach dem passenden Onlinekurs. Das Potenzial auf dem Markt ist weiterhin riesig!

Beispiel: Von 2018 bis 2020 habe ich 817.000€ Umsatz allein mit meinem Instagram-Kurs erzielt - Tendenz stark steigend.

Mögliche nischigere Themen: Instagram Design, Video-Content, Branding

Idee Nr. 2: Mama- und Familienthemen

Meine Kundin Juli Scharnowski hat erfolgreich einen Kurs rund um Selbstfürsorge für Mamas gelauncht.

Weitere Themenideen: Geburtsvorbereitung, Kinderwunsch

Idee Nr. 3: Hashimoto-Onlinekurs

Diese Mega-Idee hatte meine Kursteilnehmerin Hannah Hauser. Gesundheits-Themen bergen ein riesiges Potenzial.

Das kannst du prüfen: Gibt es andere Gesundheitsthemen, die zu deinem Know-How passen?

Idee Nr. 4: Gesunde Ernährung / Abnehmen

2 wunderbare Beispiele aus meiner Community:

Patricia von Vegan Stars hat vor Kurzem ihren veganen Ernährungskurs gelauncht.

Anna Reschreiters Nische ist die Ernährung nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM).

Idee Nr. 5: Gemüsegarten Onlinekurs

Marie Diederich hat aus ihrem Hobby einen Vollzeitjob gemacht und zeigt ihren KundInnen jetzt, wie sie erfolgreich im Garten aktiv sind.

Learning: Auch Hobby-Themen funktionieren, wenn die Zielgruppe groß genug ist!

Idee Nr. 6: Aquarell-Malerei Onlinekurs

Meine Kundin Nini von Detailors hat mit ihrem ersten Launch 10.000 Euro verdient.

Das zeigt: Auch künsterlische Themen haben eine Menge Potenzial.

Idee Nr. 7: Hundetraining

Lisa Stolzlechner ist im ErfolgsKurs dabei und bietet ein Online Welpentraining an.

19 Prozent der Haushalte in Deutschland haben Hunde, 23 Prozent haben Katzen - ein riesiges Potenzial!

Idee Nr. 8: Dating

Marina Mernke von Frag Marie bietet einen Kurs zum Motto “Schluss mit Single!” an.

Bestimmt fallen dir noch andere Themen rund um das Thema Liebe, Partnerschaft und Dating ein.

Idee Nr. 9: Verhandlungs Onlinekurs

"Ich kann überhaupt nicht verhandeln!" Dagegen unternimmt Ljubow alias Frau Verhandelt etwas mit ihrem Onlinekurs. Sie bringt dir bei, wie du endlich das Gehalt erhältst, das du verdienst.

Learning: Onlinekurse im Bereich Karriere haben großes Potenzial.

Idee Nr. 10: Fotografie

Hobby-Fotografie, Kinder-Fotografie, Produkt-Fotografie, Tier-Fotografie, Portrait-Fotografie,... Die Liste lässt sich endlos weiterführen.

Meine Kundin Katja Heil hat mit ihrem Fotografie-Kurs einen Umsatz von 25.000€ erzielt und sich damit ein nachhaltiges zweites Standbein aufgebaut.

Idee Nr. 11: Fitness / Sport

Meine Kundin Alexa Katharina hat erfolgreich ihren "Yogastrong"-Onlinekurs gelauncht.

Weitere Themenideen: Tanz, Jonglieren, Training mit dem eigenen Körpergewicht, Billard,...

Idee Nr. 12: Finanzen

Finanzen sind ein riesiges und extrem wichtiges Thema, bei dem viele nicht durchblicken. Auch hier kannst du deinen Kurs spezifisch für eine Menschengruppe branden, z.B. für Studenten.

ErfolgsKurs-Kundin Corinne Brecher hat mit ihrem ETF-Onlinekurs in ihrem ersten Verkaufsjahr direkt 100.000 Euro Umsatz gemacht.

Rund um Altersvorsorge und Geldanlage lassen sich noch viele weitere Themen finden!

Idee Nr. 13: Schönheit und Pflege

Der Großteil der Frauen greift täglich zu Make-Up: Die Zielgruppe ist also riesengroß!

Tina Follmann hat einen Onlinekurs rund um das Thema "in Teilzeit ein erfolgreiches Make-up Artist Business aufbauen" gelauncht.

Ein paar weitere Ideen:

Idee Nr. 14: Pressearbeit für Kleinunternehmerinnen

Idee Nr. 15: Wie erwerbe ich meine erste Immobilie?

Idee Nr. 16: “Selbstliebe-Onlinekurs”

Idee Nr. 17: Webdesign Onlinekurs

Idee Nr. 18: TikTok-Onlinekurs

Idee Nr. 19: Eigenen Podcast starten

Idee Nr. 20: Angstfrei Präsentieren

Fazit

Wie du siehst, gibt es etliche Möglichkeiten, erfolgreiche Onlinekurse aufzuziehen. Du musst nur das Potenzial erkennen, dein Thema finden und loslegen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen für die Erstellung deines Online-Kurses

Was kostet die Erstellung eines Onlinekurses?

Das besondere an den meisten Online-Produkten wie auch Onlinekursen ist, dass du kaum Investitionskosten aufbringen musst. Tatsächlich ist es möglich, einen Kurs einfach mit dem Equipment zu erstellen, dass du schon zuhause hast (z.B. Smartphone zum Drehen der Videos). Natürlich kannst du über Ads und eine besondere Ausrüstung noch bessere Ergebnisse erzielen, aber all das musst du nicht von Anfang an in deine Strategie inkludieren.

Welche Ausrüstung benötige ich?

Für die Erstellung eines Onlinekurses brauchst du eigentlich nur einen Laptop, Zugang zum Internet und eine Kamera (hier kann aber in den meisten Fällen auch die Kamera des Smartphones herhalten). Zusätzlich empfehle ich dir ein Ansteckmikro und eine Softbox.

Wie mache ich meinen Onlinekurs bekannt?

Deinen Onlinekurs kannst du über zwei Wege sichtbar machen: 1. Organisch. Du baust dir eine treue Community auf, z.B. über Instagram. 2. Per Ads. Du kannst Anzeigen schalten, die deiner Zielgruppe ausgespielt werden.

Wie finde ich mein Onlinekurs-Thema?

Das perfekte Online-Kurs-Thema ist die Schnittmenge aus deiner Leidenschaft, deinem Wissen und der Nachfrage bei der Zielgruppe. Hier habe ich dir die wichtigsten Schritte für deine Themenfindung aufgeschrieben.

Das könnte dich auch interessieren:

Hole dir deine Checkliste!

Keine Ahnung, ob dein Thema wirklich Potenzial hat? Finde es jetzt heraus mit diesen 5 Methoden!

Jetzt herunterladen!
Du kennst Caroline vielleicht aus…

Ich bin Caroline Preuss,

Unternehmerin, Geschäftsführerin und Gründerin eines Unternehmens mit 17 MitarbeiterInnen und 7-stelligem Jahresumsatz. 

FLEXIBEL. UNABHÄNGIG. Selbstbestimmt.

Und wenn du Onlinekurse ohne Substanz suchst, um "über Nacht zur Millionärin zu werden", bist du hier falsch. 

Mit meinen Online-Programmen holst du dir Sicherheit, dass du mit deiner Expertise ein fundiertes, umsatzstarkes Online-Unternehmen aufbaust, das

echten Kundennutzen bietet, anstatt falsche Erfolgsversprechen.
… auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet ist, anstatt auf kurzlebige Trendthemen.
... dir eine verlässliche Einnahmequelle bietet, sodass du deinem energieraubenden 9-5 Job den Rücken kehren kannst.

Und bitte...Lass dir nicht von anderen sagen, was möglich ist. Beweise es ihnen.

Erfahre mehr über Caroline

In dieser Community bist du richtig, wenn du

...dich nach mehr Selbstbestimmung im Job sehnst und deine Energie endlich in ein sinnvolles Thema investieren willst, das Menschen hilft. 

...mit deiner Expertise ein seriöses Online-Business aufbauen möchtest, das dir jeden Monat verlässliche Einnahmen bringt.

...von inspirierenden Frauen lernen möchtest, die deinen Weg bereits erfolgreich gegangen sind.

Starte hier für 0€

Keine Ahnung, ob deine Online-Produktidee wirklich Potenzial hat?

Checkliste: Ist deine Idee TOP oder Flop? Finde mit 5 einfachen Methoden heraus, wie viele Menschen dein Online-Produkt wirklich kaufen würden.

Jetzt Herunterladen
Der 6 Schritte-Fahrplan für deinen Start ins Online-Unternehmen!

Webinar: Erfahre, wie du Instagram zum umsatzstärksten Verkaufskanal für dein Online-Business verwandelst und dir eine kaufkräftige Community aufbaust.

Jetzt für 0 EUro anmelden

Folge Preuss Consulting auf Instagram!

@carolinepreussde

© Caroline Preuss 2016-2023