Kennst du diese negativen Gedanken, wenn du an deine Konkurrenz denkst?
✨„Die ist viel besser als ich, wie macht sie das nur?“
✨„Ich muss viel schneller wachsen um besser zu werden!“
✨“Hilfe, jemand kopiert mich! Was soll ich nur tun?“
In der heutigen Podcastfolge beschäftigen wir uns mit dem Thema Konkurrenz. Zu häufig betrachten wir Konkurrenten als etwas Negatives oder ein Problem – So muss das aber nicht sein!
Erfahre, wie du mit Konkurrenz richtig umgehst oder anders gesagt: Wie du aufhörst, dich ständig mit anderen zu vergleichen.
Einmal am Tag checken was die Konkurrenz so macht… Ich selber kenne das zu gut! Auch ich habe den Fehler gemacht und mich andauernd über meine Konkurrenten informiert: „Oh man jetzt mach er auch noch das, ich muss umbedingt nachziehen!“
Da gibt es eine super einfache und tolle Lösung: „Was du nicht weißt, macht dich nicht heiß“. Schau dir deine Konkurrenz nicht täglich, sondern max. 1x pro Monat zwecks einer Konkurrenz-Analyse an!
Du kannst die Accounts entweder „deabonnieren“ oder z.B. die Accounts stumm schalten! 👍🏻 So kannst du den Fokus auf dich und deine Ziele legen.
#Caros Klartest: Die Angst vor Sichtbarkeit!
Folgende Angst sehe ich bei vielen frischen Unternehmerinnen und Selbstständigen sehr häufig. Vielleicht hattest du diese Angst auch schon?
“Ich habe solche Angst davor, dass die Konkurrenz von meiner Idee erfährt und mich kopiert, dass ich die Idee erst gar nicht zeigen möchte.”
Was an dieser Angst total unlogisch ist: Ohne Sichtbarkeit, KEIN Business. Wenn du eine gute Idee hast, dann wird sie kopiert werden. Du bist vielleicht anfangs ein Pionier in deiner Nische, aber wirst es garantiert nicht bleiben.
Sieh Konkurrenz positiv und als Chance: Dein Markt entwickelt sich weiter und wird größer. Ich glaube fest daran, der Kuchen ist groß genug für alle!
#CarosKlartext: Es bringt dir überhaupt nix, täglich deine Konkurrenten zu stalken, danach wütend auf die Welt zu sein und zu schmollen. → Damit denkst du immer nur in Problemen und kreierst dir selber eine schlechte Stimmung.
Denke anstelle von Problemen lieber in Lösungen, zB.:
“Was kann ich besser machen, als meine Konkurrenz?”
“Wie kann ich meine Produkte noch attraktiver gestalten?”
“Wie kann ich meine eigene Marke noch authentischer und einzigartiger aufbauen?”
Gerade die letzte Frage solltest du dir unbedingt zur Herzen nehmen: Denn Menschen kaufen von Menschen! Und Menschen kaufen, weil sie einen anderen Menschen sympathisch finden.
Versuche also deine eigene Marke noch einzigartiger zu gestalten und dich so von deinen Konkurrenten abzugrenzen!
Nutze die Zeit, in der du deine Konkurrenten beobachten würdest, lieber um dich auf dein Business zu fokussieren.
Nimm dir gerne einen Stift und schreibe auf: Wie sieht DEIN persönliches Ziel aus? Warum gibt es dein Business? Was möchtest du dir (persönlich) damit verwirklichen?
Hand hoch, wer kennt das ständige Gefühl “Ich bin nicht gut genug, ich muss noch schneller wachsen!”
Bau dir dein Business so auf, wie du es möchtest! Schaue nicht andauernd nach rechts oder links und vertraue lieber auf dein Gefühl.
Wenn du dein Ziel und deinen Fokus ganz genau kennst, dann fällt es dir viel leichter, dich nicht mit anderen zu vergleichen.
Hat dir die Podcastfolge gefallen? Dann Bewerte sie super gerne mit 5 Sternen auf iTunes! Vielleicht hast du auch noch ein Wunschthema für den Podcast? Lass es mich unbedingt in den Kommentaren wissen.
Meinen Podcast kannst du übrigens auch über Spotify, iTunes oder als Android-Nutzer anhören und abonnieren. Klicke einfach hier:
Teste deine Idee mit einem Mini-Produkt und verdiene gleichzeitig deine ersten 5.000€ - mit dem brandneuen Beta Launch-Planer für 0 Euro!