Vielleicht kennst du das Problem? Du hast das Ziel deine organische Reichweite durch gute Inhalte mit Mehrwert zu steigern, bist dir allerdings unsicher, wie viel kostenlosen Inhalt du mit deiner Community teilen sollst?
In dieser Podcastfolge zeige ich dir, wie es dir in 4 einfachen Schritten gelingen kann, die perfekte Balance aus kostenlosen und kostenpflichtigen Inhalten zu finden.
Höre dir hier die komplette Podcast-Folge kostenlos an:
Schritt 1: Definiere deine kostenpflichtigen Angebote
✨ Verschaffe dir eine Übersicht der Inhalte deines Onlinekurses, Coachings, Ratgebers etc.
✨ Frage dich: Welche Inhalte gibt es exklusiv nur in deinem kostenpflichtigen Angebot?
✨ Schreibe eine Liste mit deinen kostenpflichtigen Angeboten
Beispiel: Exklusive Inhalte meines ErfolgsKurs sind Launchplan, Webinar-Vorlagen, E-Mail-Funnels und Facebook Ad Vorlagen.
Schritt 2: Nutze im kostenlosen Content nur einzelne Puzzleteile
✨ Nimm dir die Übersicht deiner kostenpflichtigen Inhalte zu Hand
✨ Überlege dir, welche einzelnen Tipps ( = Puzzleteile) du aus deinem Inhalt herausschneiden kannst
Beispiel: Einzelne Anleitungen, Rezepte, Tutorials, Dos und Don’ts, 5 Must-Haves, 3 Tipps / Ideen / Hacks
Schritt 3: Kreiere Aha-Momente durch “Quick Tipps”
✨ Teile mit deiner Community "Quick Tipps", die sie neugierig machen
Beispiel: Kostenlos: 5 Tool Tipps für dein Online-Business - Kostenpflichtig: Ausführliche Bildschirmvideos, wie die Tools funktionieren.
Schritt 4: Werte deine kostenpflichtige Produkte auf
✨ Überlege dir, wie du dein kostenpflichtiges Angebot noch exklusiver gestalten kannst
Beispiel: Live Coachings, Private Facebook Gruppe zum Kurs, Vorlagen, Arbeitsblätter, Workbook
Soll ich dir 14 Post-Ideen mit jede Menge Mehrwert verraten?
Dann sichere dir meinen kostenlosen Instagram-Post-Plan!
>> Klicke hier und erhalte kostenlos mein detailliertes Instagram-Sheet per Mail zugeschickt
Sichere dir jetzt 20 virale Reel-Ideen für mehr Reichweite

Das Reel Starter-Paket ist genau richtig für dich, wenn du...
➤ gerne Reels ausprobieren würdest, aber einfach nicht weißt, wie du starten sollst.
➤ Angst hast, vor der Kamera zu stehen und dich deshalb nicht an Reels traust.
➤ einfach umsetzbare Ideen suchst, für die du dich nicht zum Affen machen musst.