Alle reden davon und es klingt viel zu schön um wahr zu sein: passiv Geld verdienen ohne aktiv zu arbeiten. Es ist DER Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und kann den ein oder anderen Burnout vorbeugen. Die Rede ist natürlich vom passiven Einkommen. Was genau das überhaupt ist und wie du dir dieses aufbaust, erfährst du in der heutigen Podcast Folge. Los geht's!
Klicke einfach unten auf den Play-Button und hör' dir meinen Podcast an:
Pssst... meinen Podcast kannst du übrigens auch über Spotify, iTunes oder als Android-Nutzer anhören und abonnieren. Klicke einfach hier:
Über eine positive Bewertung auf iTunes freue ich mich übrigens immer sehr! <3
Was ist passives Einkommen?
Warum ist passives Einkommen für dein Business so wichtig?
Dein Ziel sollte es sein, dein Business auf mehreren Einkommenssäulen aufzubauen, eine Säule davon ist das passives Einkommen. Natürlich kannst und solltest du weiterhin aktive Einkommenssäulen einbauen.
Möchtest du lernen, wie du dein passives Einkommen durch Online Kurse aufbauen kannst?
>> Dann dann melde dich bei meiner kostenlosen Kickstarter Challenge an!
Wie du dir passives Einkommen in 3 Schritten aufbaust:
Schritt Nr. 1 – Das richtige Produkt
Das richtige Produkt. Der gleichzeitig schwierigste - aber auch wichtigste - Part. Denn du wirst nur ein erfolgreiches passives Einkommen aufbauen, wenn dein Produkt oder Projekt dafür geeignet ist. Dafür musst du eine intensive Marktanalyse betreiben. Folgende Fragen solltest du dabei im Blick behalten:
- Wie kaufkräftig ist die potenzielle Zielgruppe?
- Ist die Nachfrage groß genug?
- Wie relevant ist die Nische?
- Löst das Projekt wichtige Probleme? - Kaufreiz?
Du solltest dich wirklich intensiv mit diesen Fragen auseinandersetzen und ganz genau überlegen, ob sich dein Produkt als passives Einkommen eignet!
Schritt Nr. 2 – Das Produkt umsetzen
Das ist wohl der zeitraubendste Teil, indem leider die meisten aus diesen 3 Gründen aufgeben:
- Kein Durchhaltevermögen - Typische Sätze wie: "Ohh.. das hatte ich mir irgendwie einfacher vorgestellt..", "Was? Ich muss ja wirklich Zeit in mein Produkt investieren?", "Ich dachte, das kann ich an einem Tag erstellen."
- Angst vor dem Scheitern: Zu viele Zweifel und zu wenig Glaube an das eigene Produkt - Typische Gedanken wie: "Wird doch sowieso niemand kaufen..", "Wer interessiert sich schon für mein Produkt", "Was sagen meine Freunde und Familie, wenn ich scheitere?"
- Schlichte Überforderung zum Teil nur wegen technischer Probleme - Fehlende strategische Vorgehensweise
Versuche hier unbedingt diese klassischen Gründe vorzubeugen, vertraue auf dein Produkt und lass dich nicht beirren und bleib am Ball!
Schritt Nr. 3 – Das Produkt automatisieren & skalieren
Dieser Schritt ist der Schlüssel zum Erfolg. Du solltest so viele Prozesse wie nur möglich automatisieren! Das heißt, du selbst bist nicht mehr aktiv involviert, sondern alle Prozesse laufen automatisch ab.
- Kundensupport = Mitarbeiter oder virtuelle Assistenz
- Neukundengewinnung = Werbeanzeigen (z.B. via Facebook)
- E-Mail-Marketing = Automatische Versendung
Sobald diese Prozesse automatisch ablaufen und sich dein Produkt gut verkauft, solltest du dein Werbebudget nach oben skalieren. Dies ist allerdings ein sehr komplexes Thema, allein damit könnte ich 5 komplette Podcast Folgen füllen.
Doch der Grundgedanke sollte dir nun klar sein: Dein Business braucht ein systematisch geplantes passives Einkommen!